Die Strecke ist ein Rundkurs von 6,706 Kilometern mit einem Höhenprofil von etwa 120 Metern. Es wird durchgehend auf befestigten Forstwegen gelaufen. Es gibt nur eine Strecke, d.h. es wird nicht wie bei manchen anderen Backyard Veranstaltungen zwischen Tag- und Nachstrecke unterschieden. Der Streckenverlauf ist an den nötigen Stellen gekennzeichnet.
Platz für einen Gartenstuhl und eine Kühlbox wird für die Läufer in der Nähe des Start-/Zielgeländes bereitgestellt (first come-first served). Läufer, die aufgeben, müssen ihren Platz freigeben. So können Läufer, die noch im Rennen sind, näher an die Startzone rücken.
Toiletten und Duschmöglichkeiten sind in der Nähe des Start-/Zielgeländes vorhanden. In der direkten Nähe des Wettkampfgeländes befindet sich ein öffentliches Restaurant, welches Getränke und Speisen zu fairen Preisen anbietet.
Im Hau, 8053 Zürich (Witikon)
Es stehen begrenzt Parkplätze zur Verfügung (Friedhof und Sportanlage Looren)
Ist aktuell noch unklar, wird aber auf unserer Homepage veröffentlicht, sobald wir mehr wissen.
Grundsätzlich ist aber natürlich jeder selbst für seine Übernachtung verantwortlich.
Donnerstag, 13.05.2021
ab 9:00 Uhr: Startnummerausgabe
11:30 Uhr: Briefing
12:00 Uhr: Start des 2. Witiker Backyard Ultra
ab 17:00 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit für Teilnehmer und Supporter
Freitag, 14.05.2021
ab 6:30 Uhr: Frühstück für DNFs + Supporter
ab 11:30 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit für Teilnehmer und Supporter
ab 17:00 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit für Teilnehmer und Supporter
Samstag, 15.05.2021
ab 6:30 Uhr: Frühstück für DNFs + Supporter
ab 11:30 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit für Teilnehmer und Supporter
Siegerehrung (Uhrzeit ist abhängig von der Dauer des Rennens)
80 Schweizer Franken (CHF)
Die zwei Teilnehmer, welche am längsten im Rennen sind (Finisher & Assist), erhalten einen Preis (wird später bekannt gegeben).
Der Gewinner erhält die Startgebühr für den Big Dog’s Backyard 2021 in Tennessee (im Falle einer Qualifikation und nachfolgenden Teilnahme).
Alle Läufer*innen, welche die 100-Meilen-Marke (24 Runden) schaffen, erhalten eine aktuelle THY Kappe.
Die schnellste Frauen- und Herrenrunde wird je mit einem Startplatz für den Schnebelhorn-Panoramatrail honoriert.
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmergeschenk.
Ab dem 13. Januar könnt Ihr Euch hier anmelden.
Weitere Details folgen auf der nächsten Seite.
Startnummer | Vorname | Nachname | Jahrgang | Land |
---|---|---|---|---|
# 01 | Bruhnsen | 1994 | CH | |
# 02 | Desteffani | 1964 | CH | |
# 03 | Duvåker | 1991 | CH | |
# 04 | Bachmann | 1989 | CH | |
# 05 | Ritschard | 1971 | CH | |
# 06 | Siebenmann | 1960 | CH | |
# 07 | Columberg | 1971 | CH | |
# 08 | Winklehner | 1974 | CH | |
# 09 | Treptow | 1975 | CH | |
# 10 | Knoche | 1966 | D | |
# 11 | Knüsel | 1994 | CH | |
# 12 | Knapp | 1967 | CH | |
# 13 | Büchler | 1975 | CH | |
# 14 | Hentschel | 1984 | D | |
# 15 | Columberg | 1977 | CH | |
# 16 | Knüsel | 1990 | CH | |
# 17 | Bründl | 1989 | CH | |
# 18 | Hochuli | 1992 | CH | |
# 19 | Schmid | 1982 | CH | |
# 20 | Weilenmann | 1984 | CH | |
# 21 | Machold | 1977 | CH | |
# 22 | Egger | 1988 | CH | |
# 23 | George | 1985 | D | |
# 24 | Oberle | 1992 | CH | |
# 25 | Cupples | 1982 | CH | |
# 26 | Muggli | 1989 | CH | |
# 27 | Kohler | 1980 | CH | |
# 28 | Marolf | 1975 | CH | |
# 29 | Richter | 1983 | D | |
# 30 | Aregger | 1992 | CH | |
# 31 | Breimer | 1967 | CH | |
# 32 | Kampczyk | 1982 | D | |
# 33 | Luca | 1984 | IT | |
# 34 | Bader | 1969 | CH | |
# 35 | Fischer | 1975 | CH | |
# 36 | Vrijhof-Droese | 1994 | CH | |
# 37 | Bättig | 1977 | CH | |
# 38 | Holzweg | 1981 | D | |
# 40 | Wilhelm | 1982 | CH | |
# 41 | Maiken | 1979 | D | |
# 42 | Köhli | 1992 | CH | |
# 43 | Bühler | 1981 | CH | |
# 44 | Randon | 1983 | IT | |
# 45 | Valente | 1977 | CH | |
# 46 | Heideck | 1982 | D | |
# 47 | Bannwarth | 1989 | FR | |
# 48 | Wurm | 1974 | D | |
# 49 | Fatton | 1972 | CH | |
# 50 | Kollassa | 1990 | D | |
# 51 | Müller | 1979 | D |
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die uns per Email zugesandt wurden und vielleicht auch für Dich interessant sind.
Leider nur im Start-/Zielbereich. Auf der Strecke ist nach dem Backyard Reglement kein Support zugelassen. Sorry.
Ja, natürlich. Bitte gib es einfach bei der Anmeldung mit an, damit wir bestmöglich planen und einkaufen können.
Ja, kein Problem. Allerdings darfst Du keine Wanderstöcke verwenden.
Das können wir Dir leider nicht zu 100% versprechen. Wenn Du 3 Wochen vor dem Start einen Ersatzläufer findest, darf dieser starten. Bitte teile uns unverzüglich mit, wenn Dein Start in irgendeiner Weise gefährdet ist. Wenn wir für Ersatz sorgen müssen, würden wir Dir eine Gebühr von 20 Franken berechnen und das restliche Startgeld zurückzahlen. Falls Dein Startplatz nicht neu besetzt werden kann, können wir Dir leider das Startgeld nicht zurückzahlen. Bitte nimm aber in diesem Fall trotzdem unbedingt Kontakt mit uns auf.
Im letzten Jahr konnten wir einige wenige Zeltplätze gratis anbieten. Aktuell ist dies aber noch nicht geklärt. Du kannst Deinen Bedarf im Kommentarfeld bei der Anmeldung angeben, aber grundsätzlich ist jeder für die Übernachtung selbst verantwortlich.
Ja, Du kannst die THY Sachen im Onlineshop des Trail Magazins bestellen und musst natürlich keinen Backyard laufen.
Wenn Du aber mindestens 24 Runden (100 Meilen) in Witikon läufst, bekommst Du eine THY Kappe von uns geschenkt.
Wenn Du aus Deutschland kommst, können wir Dir eine Deutsche Bankverbindung anbieten. Bitte nimm via Kontaktformular kurz Kontakt mit uns auf. Grundsätzlich sind die Kosten natürlich Sache des Teilnehmers. Bitte überweise uns in diesem Fall 75€.
Wenn jemand 10 Tage nach der Registrierung nicht bezahlt, rückt ein anderer von der Warteliste nach.
Wenn die Startliste gefüllt ist, d.h. alle bezahlt haben, gibt es Anfang April eventuell nochmals die Chance auf 10 weitere Startplätze.
Wir machen das für Dich.
Schick uns Dein Bild oder Änderungen zu Deinen Angaben, z.B. Betreuer, Facebook Account, usw. einfach per E-Mail (drilling@gmx.de).