Witiker Backyard Ultra

Bei diesem Rennen handelt es sich um ein Ausscheidungsrennen. Gary „Lazarus Lake“ Cantrell, der auch für den berühmt berüchtigten Barkley Marathon (100 Meilen) verantwortlich ist, hat sich dieses Rennformat vor fast 15 Jahren ausgedacht. Und wir dachten es ist an der Zeit, solch ein Rennen auch in der Schweiz im Rennkalender aufzunehmen.

Backyard Regeln

  1. Eine Runde misst 6,706 Kilometer (4.167 Meilen)
  2. Jede neue Runde beginnt genau 60 Minuten nach dem Start der vorherigen Runde.
  3. Es wird jeweils 3, 2 und 1 Minute vor dem Start ein pfeifen ertönen.
  4. Alle Läufer starten genau beim Ertönen der Glocke. Läufer, die nicht pünktlich starten, scheiden aus (DNF).
  5. Jede Runde muss innerhalb von 60 Minuten abgeschlossen sein, einschließlich der letzten Runde.
  6. Die Teilnehmer dürfen die Strecke bis zum Abschluss der Runde nicht verlassen.
  7. Es ist während der Runde keine persönliche Hilfe gestattet.
  8. Hilfsmittel wie Stöcke sind nicht gestattet.
  9. Langsamere Läufer müssen schnellere Läufer passieren lassen.
  10. Von 20:00 – 7:00 Uhr ist mit Stirnlampe zu laufen.
  11. Wer beim Littering erwischt wird, scheidet ebenfalls aus (DNF).
  12. Das Rennen endet erst mit dem Finish der letzten abgeschlossenen Runde des letzten Läufers.
  13. Sieger ist, wer die letzte Runde allein absolviert hat. Alle anderen Läufer werden mit „DNF“ gewertet.

Die Strecke

Die Strecke ist ein Rundkurs von 6,706 Kilometern mit einem Höhenprofil von etwa 125 Metern. Es wird durchgehend auf befestigten Forstwegen gelaufen. Es gibt nur eine Strecke, d.h. es wird nicht wie bei manchen anderen Backyard Veranstaltungen zwischen Tag- und Nachstrecke unterschieden. Der Streckenverlauf ist an den nötigen Stellen gekennzeichnet.

Details

Start-/Zielgelände:

Es wird Platz für einen Pavillon für die Läufer in der Nähe des Start-/Zielgeländes bereitgestellt (first come-first served). Läufer, die aufgeben, müssen ihren Platz freigeben. So können Läufer, die noch im Rennen sind, näher an die Startzone rücken. Bei der Anmeldung bitte angeben ob Du einen eigenen Pavillon und/oder Stuhl mitbringst.

Toiletten und Duschmöglichkeiten sind in der Nähe des Start-/Zielgeländes vorhanden. In der  unmittelbaren Nähe des Wettkampfgeländes befindet sich ein öffentliches Restaurant, welches Getränke und Speisen zu fairen Preisen anbietet.

Adresse:

Im Hau, 8053 Zürich (Witikon)

Parksituation:

Es stehen begrenzt Parkplätze zur Verfügung (Friedhof und Sportanlage Looren).

Teilweise sind die Parkplätze kostenpflichtig. Wir bitten euch die Parkplätze an der Strasse freizulassen, da dies unsere Laufstrecke ist.

Zeltplatz/Schlafmöglichkeiten:

Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit ein paar kleine Zelte am Sportplatzrand aufzustellen. Bitte kontaktiert uns im Vorfeld, wir helfen gerne bei der Platzvergabe.

Toiletten:

Im Clubhaus sind eine Damentoilette, eine Herrentoilette und ein Pissoir vorhanden.

Wir bitten Helfer und Zuschauer die Toiletten in den Pausen für die Läufer freizuhalten.

Zeitplan:

Donnerstag, 18.05.2023 (Auffahrt)

ab 10:00 Uhr: Startnummerausgabe

11:45 Uhr: Briefing

12:00 Uhr: Start des 4. Witiker Backyard Ultra

15:00 Uhr: Start des 2. Rookies Backyard

ab 17:40 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit

ab 23:40 Uhr: warmer Nachtsnack

Freitag, 19.05.2023

ab 6:40 Uhr: Frühstück

11:00 Uhr: Start der 24. Runde (100 Meilen)

ab 11:40 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit

ab 17:40 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit

ab 23:40 Uhr: warmer Nachtsnack

Samstag, 20.05.2023

ab 6:40 Uhr: Frühstück

11:00 Uhr: Start der 48. Runde (200 Meilen)

ab 11:40 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit

ab 17:40 Uhr: warme vegetarische Mahlzeit

ab 23:40 Uhr: warmer Nachtsnack

Sonntag, 21.05.2023

usw.

Siegerehrung: Wenn das Rennen tagsüber (6:00 Uhr – 23:00 Uhr) endet, findet die Siegerehrung etwa eine Stunde später statt. Sonst am nächsten morgen um 7:00 Uhr beim gemeinsamen Frühstück.

 

Startgebühr:

90 Schweizer Franken (CHF)

Preise:

  • Der, bzw. die Sieger:in erhält Ruhm und Ehre, ist aber dieses Jahr nicht automatisch für das Team Schweiz bei der Backyard Team Weltmeisterschaft im Oktober 2024 qualifiziert.
  • Unter allen Teilnehmer*innen werden beim Erreichen von bestimmten Rundenzahlen Preise im Wert von 1000 Franken verlost.
  • Alle Teilnehmer*innen, welche die 100-Meilen-Marke (24 Runden) erreichen, erhalten eine THY Kappe.
  • Alle Teilnehmer*innen erhalten ein paar Socken (Wert: 23.90 Fr) von Wrightsock Schweiz und ein spezielles DNF Überraschungsgeschenk nach ihrer letzten Runde.
  • Alle Teilnehmer erhalten einen Rabattcode (25%) von Coros Schweiz und Wrightsock und Spikes (20%).

 

Noch ein paar wichtige Informationen:

Verpflegung / warme Mahlzeiten:

  • Alle warmen Gerichte werden für min. 2 Runden zur Verfügung stehen
  • Die Supporter können am Wettkampftag für 20 Franken (20 Euro) einen Voucher für die warmen Mahlzeiten und das Frühstück bei der Startnummernausgabe erwerben. Bitte angeben ob vegan erwünscht ist.
  • Supporter welche einen Voucher erworben haben, holen sich ihre warme Mahlzeit idealerweise wenn die Läufer unterwegs sind.
  • Getränke (Bier, Cola, usw.) können bei uns erworben werden.
  • Euro = Franken (wir werden es uns da ganz einfach machen, ich denke das passt für alle)
  • Bitte bringt euren eigenen Becher mit, dies gilt natürlich für Athlet und Helfer. Sonst könnt ihr bei uns Becher für 2 Franken kaufen.
  • Teller/Besteck werden wir zur Verfügung stellen. Bitte Essensreste nicht einfach ins Gebüsch entsorgen, sondern in den Mülleimer.
  • Der normale Verpflegungsstand (Schoko, Salzstangen, Obst, usw.) ist ausschließlich für die Läufer.

 

Sanitäre Einrichtungen und Hygiene:

  • Toiletten sind im Clubhaus.
  • Duschen für die Läufer stehen am Tennisplatz im Hau zur Verfügung  und an der Sportanlage Looren.

 

Videoaufnahmen und Fotos: 

  • Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht und diese werden eventuell auf Social Media verwendet.

 

Stühle, Pavillons und Zelte:

  • Bitte sprecht euch etwas ab, dass sich zwei Läufer einen Pavillon teilen. 
  • Wir werden ein paar Stühle zur Verfügung stellen können. Grundsätzlich seid ihr aber selbst für Stühle, Sonnenschirme und Pavillons verantwortlich.  

 

Zeiterfassung / Ergebnisse:

  • Die Zeiterfassung wird in diesem Jahr durch Startschuss Coaching durchgeführt.
  • Ihr erhaltet mit der eurer Startnummer einen Transponder der automatisch eure Rundenzeiten erfasst.
  • Bitte keine Frühstarts verursachen, dann könnte es sein, dass ihr nicht vom System erfasst wurdet.
  • Eure Ergebnisse findet ihr unter Race Result: https://my.raceresult.com/243782/

Anmeldung

Ab dem 18. November 20:00 Uhr kannst Du Dich hier anmelden.

Dein Läuferkonto, welches Du für die Anmeldung benötigst, kannst Du bereits vorher anlegen.

Startliste 2023

StartnummerNameJahrgangWM-Team
#1Nima Javaheri1982Schweiz
#2Jörg Desteffani1964Schweiz
#3Thomas Schmitt1985Deutschland
#4Monika Stetter1989Deutschland
#5Roger Schmid1982Schweiz
#6Jan Dehisselles1981Schweiz
#7Matthias Franke1983Deutschland
#8Christian Knapp1967Schweiz
#9Thomas Vetterli1967Schweiz
#10Sebastian Kopp1992Schweiz
#11Flo Müller1979Schweiz
#12Jamie Vrijhof-Droese1994Schweiz
#13Gabriel Wildberger1988Schweiz
#14Maurin Schmidt1981Schweiz
#15Cyrill Treptow1975Schweiz
#16Marc Schneider1980Schweiz
#17Andreas Bühler1978Schweiz
#18Markus Spieker1981Deutschland
#19Roger Schmid1963Schweiz
#20Emanuel Brunner1991Schweiz
#21Hans Burri1983Schweiz
#22Patrick Wilhelm1982Schweiz
#23Patrick Petrikat1988Schweiz
#24Andrea Pestoni1977Schweiz
#25Fabian Bühler1981Schweiz
#26Daniel Schwitter1969Schweiz
#27Roman Trettin1980Schweiz
#28Maksim Mayzel1981Schweiz
#29Marcel Chiapparelli1992Schweiz
#30Corinne Bachmann1988Schweiz
#31Volker Fohrmeister1985Deutschland
#32Joe Salvisberg1986Schweiz
#33Dagmar Wigholm1980Schweiz
#34Andreas Gröber1970Schweiz
#35Vivien Leonard1982Schweiz
#36Sully Neuhaus1975Schweiz
#37Eleo Leonard1986Schweiz
#38Francois Gervaix1970Schweiz
#39Carlos Valente1977Schweiz
#40Maja Fischer1975Schweiz
#41Patrick Gasser1966Schweiz
#42Christian Neyka1981Deutschland
#43Niklas Nordström1990Schweiz
#44Dominik Hess1974Schweiz
#45Indranil Bhattacharya1974Schweiz
#46Thomas Lauber1963Schweiz
#47Marco Stolba1981Schweiz
#49Alessandro Fasse1990Schweiz
#50Lisa Hammer1990Deutschland
#51Brian Stark1972Schweiz
#52Daniel Stehula1977Schweiz
#53Heinrich Kistler1986Schweiz
#54Timo Vogel1977Deutschland
#55Frank Götze1964Deutschland
#56Thomas Etter1978Schweiz
#57Patrick Riekert1973Schweiz
#58Janne Kulmala1985Finnland
#59Valentin Marolf1975Schweiz
#60Sylvain Heklinger1973Frankreich
#61Dennis Nünlist1993Schweiz
#62Yang Zhao1984Schweiz
#63Jörg Löschke1980Deutschland
#64Daniel Heideck1982Deutschland
#66Arindam Bhattacharyya1979Schweiz
#67Beat Eichhorn1969Schweiz
#68Roman Brüschweiler1975Schweiz
#69Khando de Sa Ferreira1994Schweiz
#70Flavio Rizzoli1969Schweiz
#71Yutatsu Seiler2007Schweiz
#72Silvio Bärtsch2006Schweiz
#73Martin Mueller1999Schweiz
#74Martin Briner1969Schweiz
#75Corsin Capol1984Schweiz
#76Silvio Enzler1986Schweiz
#77Noemi Haag1979Schweiz
#78Ronny Bachenheimer1964Schweiz
#79Doron De Wolf1979Schweiz
#80Dominik Allenspach1977Schweiz
#81Manuel Hartweg1989Deutschland
#82Bence Komlósi1982Schweiz

Unsere Partner:

FAQ

Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die uns per Email zugesandt wurden und vielleicht auch für Dich interessant sind. 

Leider nur im Start-/Zielbereich. Auf der Strecke ist nach dem Backyard Reglement kein Support zugelassen. Sorry.

Ja, darfst Du. Nur beim BIG’s gibt es die Regel von einem Betreuer.

Ja, natürlich. Bitte gib es einfach bei der Anmeldung mit an, damit wir bestmöglich planen und einkaufen können.

Ja, kein Problem. Allerdings darfst Du keine Wanderstöcke verwenden.

Das können wir Dir leider nicht zu 100% versprechen. Wenn Du 3 Wochen vor dem Start einen Ersatzläufer findest, darf dieser starten. Bitte teile uns unverzüglich mit, wenn Dein Start in irgendeiner Weise gefährdet ist. Wenn wir für Ersatz sorgen müssen, würden wir Dir eine Gebühr von 25 Franken berechnen und das restliche Startgeld zurückzahlen. Falls Dein Startplatz nicht neu besetzt werden kann, können wir Dir leider das Startgeld nicht zurückzahlen. Bitte nimm aber in diesem Fall trotzdem unbedingt Kontakt mit uns auf.

Im letzten Jahr konnten wir ein paar Zeltplätze am Sportplatzrand anbieten. Aktuell ist dies aber noch nicht geklärt. Du kannst Deinen Bedarf im Kommentarfeld bei der Anmeldung angeben, aber grundsätzlich ist jeder für die Übernachtung selbst verantwortlich.

Ja, Du kannst die THY Sachen im Onlineshop des Trail Magazins bestellen und musst natürlich keinen Backyard laufen.

Wenn Du aber mindestens 24 Runden (100 Meilen) in Witikon läufst, bekommst Du eine THY Kappe von uns geschenkt.

Versuche es bitte nochmals mit einem anderen Browser. Firefox und Chrome sollten sehr zuverlässig funktionieren. Wenn dies auch nicht hilft, schick uns bitte mit genauer Angabe des Problems und Angabe des Betriebsystems/Browsers eine Nachricht.

Wenn Du aus Deutschland kommst, können wir Dir eine Deutsche Bankverbindung anbieten. Bitte nimm via Kontaktformular oder Email kurz Kontakt mit uns auf.

Wenn jemand 10 Tage nach der Registrierung nicht bezahlt, rückt ein anderer von der Warteliste nach.

Wenn die Startliste gefüllt ist, d.h. alle bezahlt haben, gibt es Anfang April eventuell nochmals die Chance auf 10 weitere Startplätze.

Das kannst Du jetzt ganz einfach selbst in Deinem Konto erledigen. Hier kannst Du auch jederzeit ändern ob Du doch einen Pavillon mitbringst oder doch lieber veganes Essen bevorzugst und Deine Social Media Kanäle verwalten.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Du gewinnst eines der drei Silver Coin Rennen: 
  • Oder Du bist unter den besten 12-15 Schweizer*innen der Bestenliste im Zeitraum (16.08.23 – 15.08.24)

 

Bedingung: Du hast einen Schweizer Pass oder einen dauerhaften Wohnsitz in der Schweiz und Dich bei Deinem Qualifikationsrennen als «Schweizer» angemeldet.

Die Liste aller Qualifikationsrennen findest Du unter backyardultra.com.