Witiker Backyard Ultra

Last One Running

Wir laufen auf Hochtouren

Unsere Webseite befindet sich gerade im Umbau.

Keine Sorge – wie bei einem Ultra-Lauf geben wir alles, um das Ziel zu erreichen!
Schon bald erwartet dich eine komplett überarbeitete Plattform, die dich noch besser in deiner Leidenschaft für Ausdauersport und Ultraläufe unterstützen wird.

Bleib dran, das Beste kommt noch!
#KeepRunning

WBU2025

Der nächste Witiker Backyard Ultra findet vom 29.05.2025 – 01.06.2025 statt.

Anmeldungen für WBU2025

Die Anmeldung für den nächsten Witiker Backyard Ultra 2025 eröffnet am 12.01.2025, 18:00 Uhr

Jetzt zum Race registrieren

Witiker Backyard Ultra

Bei diesem Rennen handelt es sich um ein Ausscheidungsrennen. Gary „Lazarus Lake“ Cantrell, der auch für den berühmt berüchtigten Barkley Marathon (100 Meilen) verantwortlich ist, hat sich dieses Rennformat vor mehr als 15 Jahren ausgedacht. Und wir dachten es ist an der Zeit, solch ein Rennen auch in der Schweiz im Rennkalender aufzunehmen.

Backyard Regeln

  1. Eine Runde misst 6,706 Kilometer (4.167 Meilen)
  2. Jede neue Runde beginnt genau 60 Minuten nach dem Start der vorherigen Runde.
  3. Es wird jeweils 3, 2 und 1 Minute vor dem Start ein pfeifen ertönen.
  4. Alle Läufer starten genau beim Ertönen der Glocke. Läufer, die nicht pünktlich starten, scheiden aus (DNF).
  5. Jede Runde muss innerhalb von 60 Minuten abgeschlossen sein, einschließlich der letzten Runde.
  6. Die Teilnehmer dürfen die Strecke bis zum Abschluss der Runde nicht verlassen.
  7. Es ist während der Runde keine persönliche Hilfe gestattet.
  8. Hilfsmittel wie Stöcke sind nicht gestattet.
  9. Langsamere Läufer müssen schnellere Läufer passieren lassen.
  10. Von 20:00 – 7:00 Uhr ist mit Stirnlampe zu laufen.
  11. Wer beim Littering erwischt wird, scheidet ebenfalls aus (DNF).
  12. Das Rennen endet erst mit dem Finish der letzten abgeschlossenen Runde des letzten Läufers.
  13. Sieger ist, wer die letzte Runde allein absolviert hat. Alle anderen Läufer werden mit „DNF“ gewertet.

Die Strecke

Die Strecke ist ein Rundkurs von 6,706 Kilometern mit einem Höhenprofil von etwa 125 Metern. Es wird durchgehend auf befestigten Forstwegen gelaufen. Es gibt nur eine Strecke, d.h. es wird nicht wie bei manchen anderen Backyard Veranstaltungen zwischen Tag- und Nachstrecke unterschieden. Der Streckenverlauf ist an den nötigen Stellen gekennzeichnet.

Start-/Zielgelände

Es wird Platz für einen Pavillon für die Läufer in der Nähe des Start-/Zielgeländes bereitgestellt (first come-first served). Läufer, die aufgeben, müssen ihren Platz freigeben. So können Läufer, die noch im Rennen sind, näher an die Startzone rücken. Bei der Anmeldung bitte angeben ob Du einen eigenen Pavillon und/oder Stuhl mitbringst. Toiletten und Duschmöglichkeiten sind in der Nähe des Start-/Zielgeländes vorhanden. In der  unmittelbaren Nähe des Wettkampfgeländes befindet sich ein öffentliches Restaurant, welches Getränke und Speisen zu fairen Preisen anbietet.

Partner & Sponsoren

Sportamt_920x430px
grill
PFP_Logo_black
Risk-Awareness Schweiz Logo

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte in regelmässigen Abständen (maximal 4x pro Jahr) neuste Insides zum Thema Backyardultra und Laufen.

Dein Name
Email